Herzlich willkommen!
In diesem Online-Bewerbungsportal können Sie sich für den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt im Land Brandenburg bewerben.
Das Land Brandenburg bildet in den nachstehenden Lehrämtern aus:
- Lehramt für die Primarstufe
- Lehramt für die Bildungsgänge der Primarstufe und die Sekundarstufe I an allgemeinbildenden Schulen
- Lehramt für die Sekundarstufe I und II (allgemeinbildende Fächer) mit einer Schwerpunktbildung auf die Sekundarstufe I
- Lehramt für die Sekundarstufe I und II (allgemeinbildende Fächer) mit einer Schwerpunktbildung auf die Sekundarstufe II
- Lehramt für die Sekundarstufe II (berufliche Fächer)
- Lehramt für Förderpädagogik.
Das Lehramt für die Bildungsgänge der Primarstufe und die Sekundarstufe I an allgemeinbildenden Schulen wird den Übergangsregelungen des Brandenburgischen Lehrerbildungsgesetzes (BbgLeBiG) entsprechend ebenfalls ausgebildet (§ 2 i.V.m. § 3 u. § 18 Abs. 7 BbgLeBiG).
Unabdingbare Einstellungsvoraussetzung für die Aufnahme in den Vorbereitungsdienst ab dem 01.03.2020 ist der Nachweis einer Impfung bzw. Immunisierung gegen Masern oder einer entsprechenden Impfunverträglichkeit durch ärztliches Attest für alle Bewerberinnen und Bewerber, die nach dem 31.12.1970 geboren sind*. Es ist erforderlich, dass ein entsprechender – vom Hausarzt ausgestellter - Nachweis der Bewerbung beigefügt oder unverzüglich nachgereicht wird. Beachten Sie bitte, dass Sie ohne den entsprechenden Nachweis kein Angebot für den Vorbereitungsdienst erhalten werden.
Die Ausbildung setzt sich aus dem schulpraktischen Teil und dem seminaristischen Teil zusammen. Die Seminarstandorte befinden sich in Bernau, Cottbus und Potsdam. Die Seminare für das Lehramt für die Sekundarstufe II (berufliche Fächer) finden ausschließlich am Studienseminar in Cottbus statt; die Seminare für das Lehramt für Förderpädagogik werden am Studienseminar Bernau durchgeführt.
Für Ihre persönlichen Belange (z.B. Einstellung, Entlassung, Mutterschutz, Elternzeit, Anschriftenänderung, Bezügezahlung) ist die Personalstelle im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport zuständig. Die Ansprechpartner*innen finden Sie auf der Seite zum Vorbereitungsdienst auf den Internetseiten des MBJS.
Wenn Sie Ihre Bewerbung eingegeben haben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Nachdem die Bewerbung geprüft wurde, erhalten Sie – sofern Sie Ihr lehramtsbezogenes Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen haben - i.d.R. ein Angebot, um den Vorbereitungsdienst im Land Brandenburg zu absolvieren, in welchem Ihnen der zuständige Studienseminarstandort mitgeteilt wird. Dieser wird im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten festgelegt.
Weitere Informationen können Sie den FAQ auf den Seiten des MBJS zum Vorbereitungsdienst entnehmen.
*Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz) vom 10. Februar 2020