Herzlich willkommen im Online-Portal und vielen Dank für Ihre Absicht, sich für eine Einstellung in den Schuldienst des Landes Brandenburg zu bewerben. Hier können Sie sich auch bewerben, wenn Sie als Vertretungslehrerin oder -lehrer tätig werden möchten.
Füllen Sie bitte das nachfolgende Online-Bewerbungsformular Schritt für Schritt aus und fügen Sie aussagekräftige Bewerbungsunterlagen bei, Lebenslauf und Zeugnis über den Studienabschluss sind ausreichend. Sollten Sie sich bislang noch im Vorbereitungsdienst nach erfolgreich absolvierter Erster Staatsprüfung oder vergleichbarer Bachelor- und Masterausbildung für ein Lehramt befinden, geben Sie bitte an, wann Sie erwartungsgemäß für eine Einstellung zur Verfügung stehen.
Unabdingbare Einstellungsvoraussetzung für Einstellungen ab dem 1.3.2020 ist der Nachweis einer Impfung bzw. Immunisierung gegen Masern oder einer entsprechenden Impfunverträglichkeit durch ärztliches Attest für alle Bewerberinnen und Bewerber, die nach dem 31.12.1970 geboren sind (§ 20 Absätze 8 und 9 Masernschutzgesetz).
Bitte beachten Sie, dass nach Absenden der Bewerbung keine Korrekturen mehr möglich sind. Sie können die einzelnen Formulare am Ende der Eingabe kontrollieren und eventuell korrigieren, indem Sie die Seiten mit dem zurück - Button zurückblättern.
Wenn Sie Angaben zu Ihrer Bewerbung nach Absenden ändern wollen, beispielsweise Ihre Bewerbung auf andere als die zunächst genannten Landkreise ausdehnen oder Dokumente ergänzen wollen, müssen Sie Ihre Bewerbung erneut vollständig eingeben; die vorherigen Eingaben werden automatisch gelöscht.
Sie haben auch die Möglichkeit, eventuelle Änderungen Ihrer Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer usw. oder ggf. ergänzende Unterlagen nach Eingang der Bestätigungsmail an die dort genannten Ansprechpartner der jeweiligen staatlichen Schulämter auf dem Postweg oder per E-Mail unter Angabe der in der Bestätigungsmail genannten Vorgangsnummer nachzureichen.
Ihr ausgefülltes Bewerbungsformular können Sie sich am Ende als PDF-Dokument speichern und/oder ausdrucken.
Das weitere Verfahren verläuft wie folgt:
- Zunächst werden die jeweils zu besetzenden Stellen durch die staatlichen Schulämter ermittelt.
- Dann werden die Bewerberinnen und Bewerber entsprechend der benötigten Lehrbefähigung und dem benötigten Fächerbedarf aus der Bewerberdatei herausgefiltert.
- Den herausgefilterten Bewerberinnen und Bewerbern wird per E-Mail das konkrete Angebot unterbreitet mit der Bitte um Antwort, ob sie hierfür zur Verfügung stehen.
- Im Anschluss erfolgt die Auswahl nach dem Prinzip der Bestenauslese.
- Wird das Angebot einer konkreten Stelle durch die Bewerberin oder den Bewerber abgelehnt, erfragt das jeweilige staatliche Schulamt, ob die Absage nur für diese Stelle oder für das gesamte Bewerberverfahren gilt.
Sollte es nach Ablauf eines Jahres seit Eingang Ihrer Bewerbung oder ab dem von Ihnen angegebenen Verfügbarkeitsdatum nicht zu einer Einstellung kommen und Sie Ihre Bewerbung nicht aufrechterhalten wollen, werden Ihre Daten automatisch gelöscht. Sie erhalten zu Ihrer Erinnerung ca. einen Monat vor Ablauf dieser Frist als Information eine entsprechende E-Mail.
Es werden vorranging Bewerberinnen und Bewerber in den Schuldienst eingestellt, die über eine Lehramtsbefähigung verfügen (Erste Staatsprüfung bzw. Master of Education und Zweite Staatsprüfung für ein Lehramt).
Aufgrund des gestiegenen Bedarfs werden zunehmend auch Bewerberinnen und Bewerber ohne eine Lehramtsbefähigung eingestellt. Bewerberinnen und Bewerber, die über keine Lehramtsbefähigung verfügen, sog. Seiteneinsteiger, sollten bitte auf der Seite "andere Ausbildung (Seiteneinsteiger)" ihren jeweiligen Abschluss oder ihre sonstige Ausbildung (z.B. abgeschlossene Lehre) sowie ihre Prüfungsnote eintragen.
Detailliertere Ausführungen zur beruflichen Qualifikation können unter "Bemerkungen" eingetragen werden.
Die staatlichen Schulämter sind Ihnen sehr dankbar für einen kurzen Hinweis, wenn Sie als Bewerberin oder Bewerber nicht mehr zur Verfügung stehen, weil Sie sich bereits für eine Tätigkeit bei einem anderen Arbeitgeber/Dienstherrn entschieden haben.
Weitere Informationen entnehmen Sie den Hinweisen zum Einstellungsverfahren und zu Ausschreibungen von Lehrerstellen.
Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung.
Zum Ausfüllen der Formulare drücken Sie jetzt bitte auf Starten.
Hotline Einstellungen
Problem mit dem Formular? Dann wenden Sie sich bitte an die Hotline Einstellungen des Ministerium für Bildung, Jugend und Sport unter der Telefonnummer (0331) 866-3535
oder senden Sie Ihre E-Mail an: lehrereinstellungen@mbjs.brandenburg.de